Wirtschaft trifft Schule
Ein Projekt von Admonter /STIA Holzindinstrie mit der NMS Admont
Es ist einmalig und etwas Besonderes, wenn ein großer Wirtschaftsbetrieb zusammen mit einer Schule eine Idee verwirklicht, die den Mädchen und Burschen der 4. Klassen die Arbeitswelt näher bringt, angreifbarer macht.
Durch dieses herausragende Beispiel innovativer Entwicklung und Zusammenarbeit im Werk- und (in weiterer Folge) Technikunterricht werden Berufe, Berufsmöglichkeiten, Arbeitswelt lebendig und vielfältig vermittelt und erlebt. Eine große Herausforderung für uns ist, dass Schule sich öffnet und Bildung und Ausbildung ganz selbstverständlich und verantwortungsbewusst zum Anliegen aller werden!
Ermöglicht von Geschäftsführer der STIA Holzindustrie Dipl.Ing. Ewald Fuchs und Betriebsleiter Dipl.Ing. Gerald Lep, initiiert von Arbeiterbetriebsrat Erich Berger und Direktorin Sonja Vucsina, NMS Admont gestaltete
der Lehrlingsausbildner der STIA Holzindustrie (Holz- und Sägetechnik) Günter Hörl in diesem Schuljahr als Pilotversuch mit der Werklehrerin / dem Werklehrer gemeinsam die technischen Werkstunden in den 4. Klassen an der Schule. So bekamen die Schüler/innen in diesem sehr anregenden und professionellen Unterricht Einblick in die Arbeitswelt Holz - von einfachen Holzverbindungen bis hin zu selbst entworfenen und ausgeführten Möbeln.
Eine Ausweitung gibt es im kommenden Schuljahr hin zu Maschinenbau- und Elektrobetriebstechnik, am Konzept wird bereits gearbeitet.
Um diesen besonderen Unterricht gebührend abzuschließen und den Verantwortlichen Danke zu sagen, luden der Arbeiterbetriebsrat Erich Berger und die NMS-Admont alle zu einem kleinen Grillfest ein.
Bei strahlendem Sonnenschein feierten Ehrengäste (Dipl.Ing Gerald Lep, Bürgermeister Günther Posch, Bürgermeister Hermann Watzl, Arbeiterbetriebsrat Erich Berger, Regionalsekretär Mario Lindner) mit den Klassenvorständen Ilse Lettner und Christa Bachner, den Werklehrer/innen Maria Pichlmaier und Fred Weißensteiner, mit Eltern und den Schüler/innen.