Technik-Safari
- Publiziert in MS Admont News
- Gelesen: 2446 mal
Die Technik-Safari führte die 3. Klassen wie jedes Jahr in die Berufswelt ein:
Die Technik-Safari führte die 3. Klassen wie jedes Jahr in die Berufswelt ein:
Im Rahmen eines Erasmus+ - Projektes besuchten am 23. Oktober 15 Lehrer/innen, Professor/innen aus England, den Niederlanden und Finnland die Schule. Sie nahmen an der Technik-Safari teil,
Im Forstmuseum Silvanum, in Großreifling, machten sich die 3. Klassen auf die Suche nach Spuren von alten Handwerksarbeiten.
Fahrt der beiden vierten Klassen zur Berufsinformationsmesse Wels
Die Messe „Jugend und Beruf“ in Wels ist Österreichs größte Berufsinformationsmesse.
Ende September fand das erste Junior Ranger Modul für die 1a-Klasse statt. Gemeinsam machten sich die Schülerinnen und Schüler von Johnsbach auf den Weg nach Gstatterboden. Im Fokus standen zahlreiche Geheimnisse des Waldes und die Förderung bzw. Stärkung des Gemeinschaftsgefühles.
Beim ersten Junior Ranger Modul des NP Gesäuse erfuhren die SchülerInnen einiges über den ursprünglichen Straßenbau im Gesäuse, der unter sehr hartem körperlichen Einsatz von tschechischen „Gastarbeitern“, den sogenannten „ Parabern“, durchgeführt wurde.
Fotos aus der Zeit dokumentieren sehr gut deren manuelle Arbeit. Im Anschluss daran bekamen die SchülerInnen eine Auffrischung der Legende über den berühmten Wilderer des 19.Jahrhunderts im Gesäuse, dem es jahrelang gelang, seine Verfolger im felsigen Gelände abzuschütteln.
In kurzen Abschnitten spielten sie gruppenweise dessen Erlebnisse nach, wobei das Ende seines Lebens der Phantasie der Jugendlichen überlassen blieb. Einige Szenen wirkten dabei dermaßen echt, unter vollstem körperlichen Einsatz, gespielt ! Über den Abschluss des Moduls darf soweit nur verraten werden, dass es den „ Schwarzen Peter “ wirklich gegeben hat…
Wir freuen uns, dass unsere Schule auch im 2. Jahr dieser Aktion, die vom Österreichischen Jugendrotkreuz und dem BMBF (=Bundesministerium für Bildung und Frauen) initiiert wurde, als „Erste Hilfe – fit“ – Schule ausgezeichnet wurde.
Es wird damit zum Ausdruck gebracht, dass an unserer Schule die Erste Hilfe Ausbildung, wie auch die Unfallverhütung einen hohen Stellenwert aufweisen- somit werden unsere Schüler auch in dieser lebensrettenden Kompetenz fit gemacht!
Am Mittwoch, 13. September 2017 fand der Halbtagswandertag statt.
Die Klassen wanderten auf die Grabner-Alm, die Ardning-Alm und den Dörfelstein.
Trotz morgendlicher kühler 5 Grad präsentierte sich uns ein wunderschöner Herbsttag in unserer Region.
Am 5.Juli erhielten Schüler/innen der 4. Klassen in einer Feierstunde sowohl die Urkunde, die sie/ihn nach 4-jähriger Ausbildung als Nationalpark-Junior Ranger auszeichnet, als auch eine Urkunde der STIA-Holzindustrie für die berufsvorbereitende Teilnahme in den Bereichen Holz und Elektrotechnik im Projekt „Wirtschaft trifft Schule“.